Sachkunde 34a Ausbildung

 

mit PKW-Führerschein

 


Unser Kursangebot zur Sachkundeprüfung nach §34a  der Gewerbeordnung (umgangssprachlich  Großer Securityschein), kombiniert mit einem Führerschein, bietet Dir die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg in die Branche.

Warum ist die Sachkunde nach §34a GewO wichtig? Die Sachkundeprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil für alle, die im Bewachungsgewerbe als Security-Mitarbeiter tätig sein möchten. Sie stellt sicher, dass alle Sicherheitskräfte über das notwendige Wissen verfügen, um ihre Aufgaben verantwortungsvoll und gesetzeskonform auszuführen.

Was unser Kursangebot beinhaltet:

 

 

  • Umfassende Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung §34a GewO in Berlin
  • Praxisorientierte Inhalte, die auf realen Szenarien basieren
  • Erfahrene Dozenten aus dem Sicherheitsbereich
  • Integration eines PKW-Führerscheins, was Deine Einsatzmöglichkeiten erweitert

 

Vorteile unseres Kurses:


 

  • Flexibilität: Wir bieten Früh- und Spätkurse an, um Deinen Zeitplan und familiären Alltag zu berücksichtigen.
  • Zukunftssicher: Mit der Sachkunde und einem Führerschein erhöhen sich Deine Jobchancen erheblich.
  •  Unterstützung: Wir begleiten Dich von der Anmeldung bis zur Prüfung.

 

 


Starte jetzt Deine Karriere im Sicherheitsgewerbe! Melde Dich heute noch für unseren Kurs “Sachkunde §34a GewO mit PKW Führerschein” an und lege den Grundstein für Deine erfolgreiche Zukunft im Sicherheitssektor!

Voraussetzungen

  • Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift
  • Polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge
  • Förderfähigkeit (Bildungsgutschein)
  • Physische und psychische Eignung
  • Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit

In Kooperation mit Fahrschule ARAS.

Inhalte/ Nachweise/ Zertifikate:

  • Zertifikat der IHK - Sachkunde gem. § 34a GewO
  • Führerscheinausbildung PKW, AZAV-zertifizierte Fahrschule
  • Zertifikat Selbsthilfekraft im Brandschutz gem. ASR A2.2
  • Ersthelferausbildung
  • Bei Bedarf Coaching-Hilfe, Thematik Prüfungsangst, u. v. m.

 

Kosten

 

Die Kosten für den Erwerb des §34a Scheins (umgangsprachlich auch Großer Security Schein genannt) werden in der Regel nicht von Dir selbst getragen, sondern können durch einen Bildungsträger erstattet werden. Für die Kostenübernahme des 34a Security Scheins ist es wichtig, dass ein Bildungsgutschein bei einem anerkannten Träger für Weiterbildungsförderung eingelöst wird. Die Voraussetzung dafür ist, dass die gewählte Bildungsmaßnahme förderfähig ist. Dies trifft auf die meisten Bildungsmaßnahmen zu, die von zertifizierten Bildungseinrichtungen, wie dem MAB Sicherheitsinstitut GmbH, angeboten werden. Eine förderfähige Maßnahme ist an Deiner Maßnahmenummer zu erkennen.

Der Bildungsgutschein stellt eine schriftliche Zusage für die Kostenübernahme einer Fortbildungsmaßnahme durch die Agentur für Arbeit oder einen anderen zuständigen Träger dar. Er wird Personen ausgehändigt, die sich in einer beruflichen Umbruchphase befinden, wie Arbeitslose, Berufsrückkehrer oder Arbeitnehmer, die von Kündigung oder Vertragsende bedroht sind. Ziel der geförderten Weiterbildung ist es, die betreffende Person schnell und effektiv wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das MAB Sicherheitsinstitut GmbH ist nicht nur eine zertifizierte Bildungseinrichtung, sondern steht Dir bei Fragen rund um das Thema Kosten gerne zur Verfügung.


  • Was kostet eine Security Ausbildung?

    Die Kosten für Deine Security-Ausbildung werden zu 100 Prozent durch Bildungsgutscheine gedeckt, wobei die eigentliche Investition Deine Zeit ist. Die Dauer der Vorbereitung variiert je nach Vorkenntnissen im Sicherheitsbereich zwischen vier und zwölf Wochen. Viele Träger, darunter Jobcenter, Agentur für Arbeit oder Rentenversicherung sowie Arbeitgeber, übernehmen diese Kosten vollständig. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung von Fördermitteln und klären mit Dir die Voraussetzungen sowie mögliche Förderoptionen.

    Unabhängig davon, ob Du den großen Security 34a Schein mit Sachkundeprüfung oder den kleinen Security 34a Schein anstrebst, werden die Kosten durch Bildungsgutscheine abgedeckt. Die Arbeitsagenturen entscheiden jährlich über die Vergabe von Bildungsgutscheinen basierend auf regionalen Bedürfnissen. Bei Genehmigung deckt der Bildungsgutschein alle Weiterbildungskosten ab, inklusive Fahrtkosten und Kinderbetreuung, während das Arbeitslosengeld weiterhin ausgezahlt wird.

    Du wählst selbst ein passendes Angebot aus und meldest Dich dort an. Vor Kursbeginn ist der Bildungsgutschein bei der Arbeitsagentur einzureichen. Zusätzlich zu den Kurskosten kommen noch Ausgaben für Lernmaterialien hinzu. Beim MAB Sicherheitsinstitut GmbH entfallen diese Kosten jedoch, da Du Zugang zu unserer kostenlosen Online-Lernplattform erhälst, wo Du  jederzeit lernen und üben kannst, sowie ein umfangreiches Lernpaket mit Buch, Lernkarteikarten und Übungsheft bekommst.


  • Wie viel kostet die Prüfungsgebühr für Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO?

    Die Prüfungsgebühr für die Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO variiert regional. In Berlin beträgt sie 200 Euro, während sie in Potsdam bei 150 Euro liegt. Bei Nichtbestehen fallen erneut Kosten an: 100 Euro für die Wiederholung in Berlin. Eine Absage der Prüfung führt zu einer Rücktrittsgebühr von 50 Prozent, auch bei Krankheit. Unentschuldigtes Fernbleiben verpflichtet zur Zahlung der vollen Gebühr.

  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit die Kosten für einen 34a Sachkundeschein übernommen werden?

    Personen, die arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht werden, sowie jene in Kurzarbeit, haben die Möglichkeit, sich durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit die Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen vollständig erstatten zu lassen. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch bei der lokalen Arbeitsagentur wird individuell entschieden, ob eine Förderung durch den Bildungsgutschein gewährt wird. Das MAB Sicherheitsinstitut GmbH bietet qualifizierte Lehrgänge an, die für eine solche Förderung in Frage kommen.

  • Musst Du im Voraus für die Qualifizierung zum 34a-Schein bezahlen?

    Nein, das ist nicht erforderlich. Üblicherweise sieht das Verfahren wie folgt aus: Sowohl Du als Interessent als auch das MAB Sicherheitsinstitut GmbH können sich an die Agentur für Arbeit wenden, um die Kostenübernahme für Qualifizierungsmaßnahmen zu beantragen. Gemeinsam besprechen und entwickeln wir ein Weiterbildungsangebot, das Du dann bei der Agentur für Arbeit einreichst. Dort wird Dein Anspruch auf Förderung geprüft und bei Bewilligung erhälst Du in der Regel einen Bildungsgutschein. Es ist also nicht nötig, dass Du irgendwelche Kosten vorab tragen oder bei einem Bildungsträger in Vorleistung gehen musst. Du musst lediglich Deinen Bildungsgutschein beim MAB Sicherheitsinstitut GmbH einreichen.

  • Zusammenfassung: Kostenübersicht für den 34a Sachkunde-Schein

    Die anfallenden Kosten für den 34a-Schein variieren je nach individuellen Gegebenheiten und Präferenzen sowie dem ausgewählten Kursangebot. Ein beträchtlicher Teil der Kurse läuft über Fördermittel, wodurch viele Teilnehmer finanzielle Unterstützung erhalten können. Andere wiederum wählen bewusst die Selbstfinanzierung ihrer Weiterbildung.

    Das MAB Sicherheitsinstitut GmbH präsentiert ein vielfältiges Bildungsangebot, das Präsenzlehrgänge in topmodernen Schulungsräumen sowie auch flexible Online-Module beinhaltet. Die kompetenten Lehrkräfte des Instituts sorgen für eine exzellente Vorbereitung auf die Prüfungen, was sich in einer signifikant hohen Erfolgsquote im Vergleich zu anderen Bildungseinrichtungen widerspiegelt. Nimm noch heute Kontakt mit uns auf, um Dich zu informieren, wie wir Dich bei Deinem Berufseinstieg in die Sicherheitsbranche begleiten können!